Artikelsammlung aus der Energiebranche Energiewende auf Kurs bringenStudie: Energiewende auf Kurs bringen!Wettbewerb und Energiewende – passt das zusammen? In der fundierten Analyse der Boston Consulting Group wird darauf eingegangen. Die Grafiken in dieser Studie haben als Schwerpunkt die Energieversorgung und die Energiekosten der Industrie im Blick. Es grüßt Sie freundlich Dr. Thomas Maindl und das Team der

weitere Pressestimmen zur Energieindustrie

Wobei kann Sie mathematische Optimierung unterstützen und Grundlagen für optimierte Entscheidungen schaffen?Entscheidungsträger in der Energiebranche haben umfassende Faktoren zu berücksichtigen. Wir haben dazu eine Übersicht erstellt, die einen groben Überblick bietet. Um diese Vielzahl an Zusammenhängen zu beurteilen bietet sich eine modellgestützte Herangehensweise an. In unserem Beitrag „Simulation vs. Optimierung“ geben wir einen konkreten Überblick

Einsatzgebiete modellgestützter Planung

Optimierung und Simulation mit PlanungstoolsEin Vergleich zweier Ansätze zur Entscheidungsunterstützung in komplexen Energiesystemen In der Planung und Steuerung komplexer Systeme – etwa in der Energieversorgung – spielen mathematische Modelle eine zentrale Rolle. Zwei häufig genutzte Ansätze sind Simulation und Optimierung. Beide liefern wertvolle Einsichten, verfolgen aber unterschiedliche Ziele. In diesem Beitrag zeigen wir die Unterschiede zwischen beiden Methoden

Simulation vs. Optimierung