Artikelsammlung aus der Energiebranche
Energiewende auf Kurs bringen
Studie: Energiewende auf Kurs bringen!
Wettbewerb und Energiewende - passt das zusammen? In der fundierten Analyse der Boston Consulting Group wird darauf eingegangen. Die Grafiken in dieser Studie haben als Schwerpunkt die Energieversorgung und die Energiekosten der Industrie im Blick.
Es grüßt Sie freundlich
Dr. Thomas Maindl und das Team der ENOSYS
GAMS Studie
Smart statt Frust - Wie valide Planung einfach und besser gelingt
Wir freuen uns, Ihnen die neueste Case Study unseres Kooperationspartner GAMS Software GmbH zu zeigen.
An diesem Beispiel kann man erkennen, wie man Planungen mit mathematischer Optimierung validieren, verbessern und in die reale Welt übertragen kann.
Wissen Sie schon, dass Sie mit unserem EIP Energy Investment Planner, der ebenfalls die Software-Kompetenz von GAMS nutzt, ohne zu Programmieren und über eine komfortable Oberfläche eigene Planungen erstellen können? Oder, dass wir Sie mit unseren Done-4-you-Konzept direkt bei einer Fragestellung unterstützen?
Wenn Sie gemeinsam mit uns prüfen möchten, wie Sie und Ihr Unternehmen dies für sich nutzen können, sind Sie nur ein Email von uns entfernt. (team@enosys.ltd)
Wo stehen Sie gerade in Ihren Planungsprozessen?
Es grüßt Sie freundlich
Dr. Thomas Maindl und das Team der ENOSYS
____________________________________________________________
Zitat aus dem LinkedIn-Beitrag der GAMS Development Corporation
Bridging the gap from complex research to practical industry solutions is key for big challenges. TotalEnergies needed their Carbon Capture Storage (CCS) planning model to handle decades of intricate operations effectively.
GAMS Consulting stepped in to provide a systematic solution. By thoroughly reviewing and improving the model's core structure and calculation methods, we transformed their advanced planning tool. It now handles 25-year horizons with impressive detail, making previously impractical, realistic scenario planning possible.
Our commitment also includes vital knowledge transfer, empowering their team for long-term self-sufficiency. This partnership truly shows how expert problem-solving helps turn ambitious plans into real industrial capability for a sustainable future.
Explore the full case study on this critical transformation: https://www.gams.com/stories/totalenergies/
#Optimization #GAMS #IndustrialSolutions #CarbonNeutrality #EnergyTransition #TotalEnergies
*TotalEnergies is a registered trademark of Group TotalEnergies and it is reproduced with its owner's authorization
Energieeffizienzgesetz in der Umsetzung
Das Energieeffizienzgesetz in der Umsetzung
In den Kommentaren zu dem verlinkten LinkedIn-Beitrag, den wir auf unserer LinkedIn-Seite geteilt haben, sind unserer Meinung nach einige hilfreiche Dokumente zu finden. Vielleicht für Sie auch interessant?
Es grüßt sie freundlich
Dr. Thomas Maindl und das Team der ENOSYS
_______________________________________
Zitat aus dem LinkedIn-Beitrag von Maximilian Dekorsy
𝗗𝗶𝗲 𝗜𝗦𝗢 𝟱𝟬𝟬𝟬𝟭-𝗗𝗲𝗮𝗱𝗹𝗶𝗻𝗲 𝗱𝗲𝘀 𝗘𝗻𝗲𝗿𝗴𝗶𝗲𝗲𝗳𝗳𝗶𝘇𝗶𝗲𝗻𝘇𝗴𝗲𝘀𝗲𝘁𝘇𝗲𝘀 𝗶𝘀𝘁 𝗵𝗲𝘂𝘁𝗲 – 𝘂𝗻𝗱 𝗸𝗲𝗶𝗻𝗲𝗻 𝘀𝗰𝗵𝗲𝗶𝗻𝘁’𝘀 𝘀𝗼 𝗿𝗶𝗰𝗵𝘁𝗶𝗴 𝘇𝘂 𝗶𝗻𝘁𝗲𝗿𝗲𝘀𝘀𝗶𝗲𝗿𝗲𝗻.
Am 18. Juli 2025 endet die Frist:
Unternehmen mit einem durchschnittlichen Endenergieverbrauch von mehr als 7,5 GWh pro Jahr mussten bis heute ein zertifiziertes Energie- oder Umweltmanagementsystem einführen – z. B. nach ISO 50001 oder EMAS.
Ein ordnungspolitischer Meilenstein?
Nicht, wenn kaum jemand darüber spricht...
BDI will Energiewende kosteneffizienter gestalten - ein Beitrag von n-tv
Ist eine effizientere Planung in einem komplexen Umfeld notwendig?
Planungen in einem sich ständig wandelnden Umfeld sind komplex. Ein Beitrag des BDI zeigt, warum Effizienz mehr beachtet werden sollte.
Mit unserem EIP Energy Investment Planner werden komplexe Planungen vereinfacht und die Ergebnisse durch mathematische Optimierung objektiviert. Wenn Ihr Team auch auf jahrzehntelange Erfahrung im Optimierungsbereich zugreifen möchte, sprechen Sie uns gerne per Mail an team@enosys.ltd an.
Zitat aus dem Artikel:
"Der derzeitige Ausbau der Stromnetze, der erneuerbaren Energien und der Wasserstoffnetze werde erheblich an der absehbaren Nachfrage vorbeigeplant. Für das Jahr 2030 wird eine geringere Stromnachfrage angenommen als von der Regierung erwartet: Verwiesen wird auf Probleme beim Ausbau der Elektromobilität, auch Ziele bei Wärmepumpen würden verfehlt."
BDI will Energiewende kosteneffizienter gestalten - ein Beitrag von n-tv
Ist eine effizientere Planung in einem komplexen Umfeld notwendig?
Planungen in einem sich ständig wandelnden Umfeld sind komplex. Ein Beitrag des BDI zeigt, warum Effizienz mehr beachtet werden sollte.
Mit unserem EIP Energy Investment Planner werden komplexe Planungen vereinfacht und die Ergebnisse durch mathematische Optimierung objektiviert. Wenn Ihr Team auch auf jahrzehntelange Erfahrung im Optimierungsbereich zugreifen möchte, sprechen Sie uns gerne per Mail an team@enosys.ltd an.
Zitat aus dem Artikel:
"Der derzeitige Ausbau der Stromnetze, der erneuerbaren Energien und der Wasserstoffnetze werde erheblich an der absehbaren Nachfrage vorbeigeplant. Für das Jahr 2030 wird eine geringere Stromnachfrage angenommen als von der Regierung erwartet: Verwiesen wird auf Probleme beim Ausbau der Elektromobilität, auch Ziele bei Wärmepumpen würden verfehlt."
PV-Boom macht Österreich zum Stromexporteur – und bringt das Netz an seine Grenzen
Flexibilität wird im Stromnetz immer wichtiger
- ein Beitrag von DerStandard
Der Artikel unten beschreibt, dass allein in Österreich in 2024 an 209 Tagen öfter Kraftwerke gedrosselt oder hochgefahren wurden, um einen Blackout zu vermeiden. Das kostet Geld und verschwendet Strom. Was lässt sich dagegen unternehmen?
Ein Resümee aus dem Artikel:
"Tatsächlich hat die datengesteuerte Optimierung sogar zu Effizienzgewinnen geführt, sagt Esterl. Es ist also ein monetärer Vorteil daraus erwachsen – obwohl das nicht vorrangig beabsichtigt gewesen war."
Wie unserer EIP Energy Investment Planner dazu beiträgt, die im Artikel genannten Punkte bei der Planung zu berücksichtigen, stellen wir Ihnen gerne vor.
Nutzen Sie schon Optimierungsmodelle? Wenn ja, welche? Gerne diskutieren wir das mit Ihnen in einem persönlichen Gespräh.
Es grüßt Sie freundlich
Dr. Thomas Maindl und das Team der ENOSYS
Das Ziel:
Komplexität einfacher beurteilen zu können, wobei nicht jeder Einzelne das Rad neu erfinden oder ein IT-Spezialist sein muss.
Lassen Sie uns gerne in einem unverbindlichen Evaluierungsgespräch prüfen, ob und wie mathematische Optimierungslösungen Sie in Ihrer Planung unterstützen oder wir eine Ihrer dringenden Fragen lösen können .
Mit uns können Sie rechnen!




